Krampfadererkrankungen
Krankhafte Veränderungen im Bereich der Venen sind ein häufiges Problem sowohl bei Frauen als auch bei Männern. Diese Veränderungen stellen nicht nur ein kosmetisches Problem dar. Häufig klagen die Patienten neben sichtbaren Venenveränderungen (Varizen = Krampfadern) auch über schwere, geschwollene und schmerzhafte Beine.
Wir bieten eine stadiengerechte Diagnostik und Therapie aus einer Hand an.
Krankheitsbilder
Krampfaderleiden unterschiedlicher Stadien
„Offene“ Beine (Ulcus cruris)
Chronisch venöse Insuffizienz
Symptome
Schwere und geschwollene Beine
Sichtbare Krampfadergeflechte an den Beinen
Venenentzündungen (strangförmige Rötungen und Verhärtungen entlang der Venen)
Diagnostische Verfahren
Klinische Untersuchung der Beine
Doppler-/Duplexuntersuchung (spezielle Ultraschalluntersuchung der Venen):
Hiermit können sowohl geschädigte Venen und Schlagadern erkannt als auch Thrombosen der tiefen Beinvenen ausgeschlossen werden.
Therapie
Sklerotherapie (Verödung)
Beratung zu Kompressionsbehandlung und bei Bedarf Rezeptierung von entsprechenden Hilfsmitteln
Operative Therapie (Entfernung der Krampfadern)
Stripping (stadiengerechte Entfernung) der Stammvenen, Miniphlebektomie der Seitenäste
Moderne Wundverfahren zur Behandlung des Ulcus cruris (= offenes Bein)